top of page

Datenschutz

Datenschutzerklärung

Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website oder unsere Online-Lernplattform besuchen.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie der nachstehenden Datenschutzerklärung.

1. Verantwortliche Stelle

ixplainia
Daria Podwika
Saarstraße 4
46045 Oberhausen
E-Mail: info@ixplainia.de

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Welche Daten erfassen wir?

Wir erfassen sowohl nicht personenbezogene als auch personenbezogene Daten:

  • Nicht personenbezogene Daten: technische Informationen (z. B. Browsertyp, Sitzungsdauer, Geräte- und Nutzungsdaten), die keinen Rückschluss auf Ihre Identität zulassen.

  • Personenbezogene Daten: Informationen, über die Sie identifiziert werden können (z. B. Name, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, hochgeladene Inhalte, Kommunikationsdaten).

Wenn wir personenbezogene mit nicht personenbezogenen Daten kombinieren, werden diese als personenbezogene Daten behandelt.

3. Wie erfassen wir Daten?

Wir erfassen Daten:

  • durch Ihre aktive Eingabe (z. B. Kontaktformular, Registrierung, Kommunikation),

  • automatisch beim Besuch der Website (z. B. Log-Dateien, Cookies),

  • und durch die Nutzung eingebetteter Drittanbieter-Dienste (siehe Punkt 9).

4. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verwenden Ihre Daten, um:

  • unsere Dienste bereitzustellen, zu betreiben und zu verbessern,

  • Nutzerkonten und Lerninhalte zu verwalten,

  • auf Anfragen zu reagieren, Support zu leisten,

  • Nutzungsstatistiken zu erstellen, Sicherheit zu gewährleisten und Betrug zu verhindern,

  • rechtliche Verpflichtungen zu erfüllen,

  • Ihnen ggf. Informationen oder Updates zukommen zu lassen (z. B. zu neuen Inhalten oder Funktionen).

5. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt gemäß:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen,

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – mit Ihrer Einwilligung,

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer sicheren und funktionierenden Plattform.

6. Weitergabe von Daten

Wir geben personenbezogene Daten nur weiter, wenn:

  • dies zur Erfüllung vertraglicher Zwecke erforderlich ist,

  • Sie ausdrücklich eingewilligt haben,

  • oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht.

Empfänger können dabei insbesondere technische Dienstleister, Hosting-Provider und eingebettete Drittanbieter-Plattformen (z. B. TaskCards, Lumi, Vimeo) sein.

7. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien (z. B. Pixel, Skripte), um die Nutzung zu analysieren, Funktionen bereitzustellen und die Sicherheit zu erhöhen.
Die Speicherung technisch notwendiger Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Für alle anderen Cookies holen wir vorab Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ein.

Details finden Sie in unserer [Cookie-Richtlinie] (falls vorhanden).

8. Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt automatisch Informationen, die Ihr Browser übermittelt:

  • Besuchte Seite, Datum, Uhrzeit, IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners.
    Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Grundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

9. Eingebettete Drittanbieter-Dienste

a) TaskCards (dSign Systems GmbH)

Wir binden interaktive Lerninhalte über TaskCards.de ein.
Dabei können personenbezogene Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Inhalte, Nutzungsdaten) an die dSign Systems GmbH, Deutschland, übermittelt werden.
Die Verarbeitung erfolgt zur Bereitstellung unserer Lernangebote gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Es findet keine Übermittlung in Drittländer statt.
Weitere Informationen: https://www.taskcards.de/#/privacy

b) Lumi Education (H5P-Inhalte)

Unsere Plattform nutzt Lumi Education, um interaktive H5P-Lerninhalte bereitzustellen.
Hierbei können IP-Adresse, Nutzungs- und Fortschrittsdaten verarbeitet werden.
Wenn Sie Lumi über unsere Plattform verwenden, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Datenschutzhinweise: https://lumi.education/privacy

c) Vimeo (Vimeo Inc., USA)

Unsere Erklärvideos sind über Vimeo eingebettet.
Beim Aufruf eines Videos wird eine Verbindung zu den Vimeo-Servern hergestellt.
Dabei erhält Vimeo Ihre IP-Adresse sowie ggf. weitere Daten (z. B. Geräteinformationen, Nutzungsstatistiken).
Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln (SCC) der EU-Kommission.
Datenschutzhinweise: https://vimeo.com/privacy

10. Kontaktformular

Die über das Kontaktformular übermittelten Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

11. Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht auf:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO),

  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO),

  • Löschung (Art. 17 DSGVO),

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),

  • Widerspruch gegen Datenverarbeitung (Art. 21 DSGVO),

  • Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde.

Zuständige Behörde: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW
(https://www.ldi.nrw.de)

12. Datenspeicherung und Löschung

Personenbezogene Daten speichern wir nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Nach Wegfall des Zweckes bzw. Ablauf der Frist werden die Daten gelöscht.

13. Datensicherheit

Unsere Website verwendet SSL-/TLS-Verschlüsselung.
Daten, die Sie übermitteln, sind damit vor unbefugtem Zugriff geschützt.
Wir treffen organisatorische und technische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten bestmöglich zu schützen.

 

14. Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen anzupassen oder Änderungen unserer Leistungen umzusetzen.
Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Stand: 25. Oktober 2025

bottom of page