top of page

Rechtschreiben

„Lass uns anfangen aus dir einen Rechtschreibexperten oder eine Rechtschreibexpertin zu machen!“

pencil.png
Bildschirmfoto 2025-10-02 um 13.30.55.png

Rechtschreiben

mit Bruno und Otto 

BrownBear--Target.gif

Auf einen Blick:

Die Rechtschreib-TaskCard verbindet Strategiewissen, angeleitetes Modelllernen und kreative Schreibanlässe zu einem pädagogisch fundierten Lernpaket. Kinder lernen nicht nur, Wörter richtig zu schreiben, sondern verstehen, welche Strategien dahinterstehen, und nutzen diese bewusst in ihren eigenen Texten.

Die Materialien sind so gestaltet, dass Kinder Rechtschreibstrategien gezielt entdecken, üben und in eigene Texte integrieren. Sie sind vielseitig einsetzbar: im Plenum, in Partner- oder Gruppenarbeit sowie für individuelles Üben am eigenen Gerät.

60_Rechtschreiben aufwärmen.png

1

Aufwärmen

Am Anfang stehen kurze Aufgaben, die das Vorwissen aktivieren und zentrale Rechtschreibfragen in den Blick rücken: Wann schreibe ich „ie“ oder „i“? Wann wird ein Wort groß- oder kleingeschrieben? Solche Impulse öffnen den Blick für Muster, regen zum Nachdenken über Sprache an und erleichtern es, neue Strategien an bestehendes Wissen anzuknüpfen.

2

Taktik

Im Erklärvideo zeigt Bruno, wie er beim Rechtschreiben vorgeht: Er hört Laute heraus, prüft Wortstämme, wendet Regeln an oder erinnert sich an Merkwörter. Schritt für Schritt macht er so seine Denkprozesse sichtbar. Otto begleitet in einzelnen Videos als Identifikationsfigur der Kinder, stellt typische Fragen und thematisiert Stolpersteine. Die Lernenden erhalten dadurch klare Modelle, die sie auf ihre eigenen Schreibprozesse übertragen können.

Bildschirmfoto 2024-05-02 um 13.53.59.png
Bildschirmfoto 2024-05-19 um 20.53.18.png

3

Training

Im Training wenden die Kinder die Strategien eigenständig an. Umfangreiche PDF-Materialien, die digital ausfüllbar oder ausdruckbar sind, bieten zahlreiche Aufgaben zur Differenzierung: Ein Kind übt beispielsweise „dass oder das?“, ein anderes den Einsatz von „e“ und „ä“. So können alle auf ihrem individuellen Lernstand arbeiten und die für sie passenden Schwerpunkte setzen.

03_Wie hat das Bruno gemacht_.png

4

Austausch

Im letzten Schritt reflektieren die Kinder, ob ihnen die Strategien geholfen haben, worauf sie stolz sind und worin sie sich verbessern möchte . Gleichzeitig wird das Gelernte in sinnvolle Schreibanlässe eingebettet: Sie verfassen eigene Texte, z. B. kleine Geschichten oder Briefe. Ein ergänzendes Video zeigt, wie Bruno beim Schreiben vorgeht – vom Planen über das Formulieren bis zur Überarbeitung. Damit wird deutlich: Rechtschreiben ist kein isoliertes Üben, sondern Teil eines ganzheitlichen Schreibprozesses.

01_Austausch.JPG
02_Austausch.JPG
04_Lösungen.JPG

5

Lösungen

Alle Lösungen sind passwortgeschützt hinterlegt und können von der Lehrkraft freigegeben werden. Die Kinder überprüfen ihre Ergebnisse selbstständig, reflektieren Fehler und verbessern ihre Ansätze. Dieser Schritt stärkt Eigenverantwortung, Selbstregulation und die Fähigkeit, aus Fehlern gezielt zu lernen.

Alle Materialien der Taskcard erhalten Sie auch als eBook - zum Implementieren in eigene Taskcards, Lernplattformen oder zum Ausdrucken - 
für maximale Flexibilität im Unterricht.

bottom of page