top of page

Eine Lernumgebung, die pädagogisch fundiert, flexibel einsetzbar und zukunftsfähig ist

Lernen darf spannend, greifbar und voller Aha-Momente sein.

Mit Bruno, Otto und Arbolin erleben Kinder, wie Wissen lebendig wird und Lernen Freude macht. Ein Konzept, das neugierig macht und langfristig wirkt.

Ein einzigartiges Konzept mit Bruno, Otto und Arbolin

Bruno, Otto und Arbolin machen diese Lernkonzept besonders: Sie verbinden fachlich fundierte Inhalte mit kindgerechter Ansprache und schaffen so ein Lernumfeld, das nachhaltig wirkt. Im Zentrum stehen sorgfältig gestaltete Erklärvideos, die die wichtigsten Themen der Grundschule abdecken. Sie sind das Herzstück, weil sie Lernprozesse sichtbar machen und Kinder Schritt für Schritt begleiten. Dabei sind die drei Figuren mehr als nur Sympathieträger. Sie verkörpern zentrale didaktische Prinzipien:

  • Bruno, der Erklärbär, zeigt Denkwege transparent auf. Er präsentiert nicht nur Ergebnisse, sondern erklärt, wie man dorthin gelangt. Kinder lernen so, Lösungsstrategien nachzuvollziehen, nachzuahmen und anschließend selbstständig auf neue Aufgaben zu übertragen.

​​

  • Otto bringt die echte Kinderperspektive ein. Er ist neugierig, wissbegierig und voller Fragen. Manchmal kostet es Mühe, dranzubleiben, doch genau daraus entstehen Erfolgserlebnisse. Otto spiegelt die Lernrealität der Kinder: Lernen kann herausfordernd sein, aber es lohnt sich, weil man Schritt für Schritt weiterkommt und motiviert am Ball bleibt.

​​

  • Arbolin unterstützt gezielt beim Lesen. Mit ruhiger Stimme lädt er die Kinder zum Mitlesen ein und macht Sprache auf vielfältige Weise erfahrbar: hören, sehen, lesen, reflektieren, selbst produzieren. So wird Lesekompetenz systematisch gestärkt und das Textverständnis gesichert – eine Schlüsselkompetenz für erfolgreiches Lernen.

​​

Die Videos werden ergänzt durch ein umfangreiches Begleitmaterial – vor, während und nach dem Anschauen. Alle Materialien sind in TaskCards eingebettet: Sie bieten interaktive Übungen, Arbeitsblätter und klare Anleitungen, die flexibel eingesetzt werden können, zum Beispiel im Unterricht, zu Hause oder in Freiarbeitsphasen. Damit wird individuelles, selbstreguliertes Lernen möglich: Kinder können im eigenen Tempo arbeiten, Inhalte vertiefen oder gezielt wiederholen. Lehrkräfte wiederum erhalten ein Werkzeug, das Differenzierung erleichtert und Lernprozesse nachhaltig unterstützt.

Für Schulen und Bildungseinrichtungen bietet das Konzept zugleich eine professionelle, zentral gepflegte Lösung. Alle Materialien sind klar strukturiert, werden regelmäßig aktualisiert und sind mit minimalem organisatorischem Aufwand nutzbar. So können Lehrkräfte sich auf das Wesentliche konzentrieren - guten Unterricht.

Das Ergebnis ist eine Lernumgebung, die pädagogisch fundiert, flexibel einsetzbar und zukunftsfähig ist: Kinder lernen eigenständig und mit Freude, Lehrkräfte werden entlastet, und Schulen profitieren von einer Lösung, die modernes Lernen mit hoher Qualität verbindet.

bottom of page